top of page

Norwegen Reiseblog Teil 4 - Norwegen Reisetipps mal anders

  • Autorenbild: Katrin Meindl
    Katrin Meindl
  • 22. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Mai

Dinge die ich gelernt habe: man kann in Norwegen eigentlich nichts falsch machen, es gibt nicht DEN einen Ort, den du unbedingt sehen musst. Man kann auch durch Norwegen reisen, ohne alle bekannten Spots abzuklappern. War ich in der Nähe von der Preikestolen- und Trolltunga Wanderung? Ja. Habe ich sie gemacht? Nein. Lebe ich noch? Ja. Hätte ich es in der Zeit auch bis in den Norden geschafft? Auch ja. Aber wo ist der Sinn des Reisens, wenn man durchrast? Es ist natürlich sehr privilegiert, so viel Zeit zu haben und nicht von Spot zu Spot rasen zu müssen. Ich würde trotzdem empfehlen, sich entweder auf die Western Fjords oder den Norden zu beschränken. Und obwohl ich das getan habe, frage ich mich trotzdem, ob ich vielleicht zu schnell durchgereist bin. Die innere Panik, dass es immer NOCH MEHR zu sehen gibt, hat mich bis heute nicht losgelassen. Eine Sache, die ich ein bisschen bereue ist, dass ich manche Orte ausgelassen habe, weil sie einfach nicht wirklich am Weg lagen, und ich dieselbe Strecke hin und zurück fahren hätte müssen. Die Zeit hätte ich mir schon nehmen können. Nächstes Mal dann.


Wenn ich einen Fjord empfehlen würde, dann wäre es der Hardanger Fjord, dort habe ich mich wirklich an jedem Ort sehr wohl gefühlt.





Und nein, den Geiranger Fjord würde ich bei wenig Zeit nicht empfehlen, denn die Erfahrung dort ist mir einfach nur stressig in Erinnerung geblieben. Die Angst, dass jederzeit ein Kreuzfahrtschiff anlegen könnte, hat mich die ganze Zeit über verfolgt. Diesen kleinen Ort, in dem 200 Menschen leben, mit Tausenden anderen teilen zu müssen, wäre mit Sicherheit keine so gute Erfahrung gewesen.


Mir ist auch öfter empfohlen worden, mir unbedingt Bergen und Ålesund anzuschauen, und ja es sind sicher nette Städtchen. Aber ich fahr nicht nach Norwegen, um dann in Städten abzuhängen, sondern um die Natur und die Landschaft zu genießen.


Worüber auch niemand spricht bei Norwegen Reisetipps sind die zahlreichen Fjells. Die Landschaft dort und die Natur haben mir extrem gut gefallen. Ich glaub es gibt aber nicht DEN einen Ort, der mein persönliches Highlight war. Der Hardangervidda Nationalpark, der Surferspot Hoddevik und die Wanderung über die Midsuntrappene zählen aber definitiv zu meinen Highlights.




Ich glaube, viel wichtiger, als die empfohlenen Orte von anderen zu bereisen ist die Frage: Was willst du sehen? Was willst du unternehmen?


Mich interessieren zum Beispiel Orte, die sich landschaftlich unterscheiden von den Orten, die es in Österreich oder z.B. Südtirol gibt. Deshalb habe ich mich an der Küste besonders wohlgefühlt und auch auf den Fjells. Diese Hochebenen sind landschaftlich ganz anders als bei uns, und solche Orte interessieren mich dann am meisten. Die Wanderung über die Midsuntrappene war auch deshalb etwas Besonderes, weil es 2012 Stufen den Berg hoch und entlang des Grates geht. Etwas vergleichbares gibt es bei uns nicht, und es war eine ganz andere Erfahrung über eine Treppe den Berg hochzugehen, als über einen „normalen“ Weg.


Überrascht hat mich, dass sehr viele Wanderungen schwere Touren sind, mit vielen Höhenmetern und Kilometern. Die meisten davon waren weit über meinem Energiebudget und hätten zur Folge gehabt, dass ich mich tagelang erholen hätte müssen, was in meinem Zeitplan definitiv nicht eingerechnet war.

Mein Fazit also?


1.     Keiner der super bekannten Spots hat mich vom Hocker gerissen.

2.     Man kann eigentlich nichts falsch machen.

3.     Zeit nehmen für Orte lohnt sich.

 

Ich bin übrigens noch on the road, wenn du mitkommen magst, schau gern auf meinem Instagram Kanal vorbei: https://www.instagram.com/katrins.nature.cam/


Auf Youtube findest du Travel Vlogs aus Norwegen, schau gern mal vorbei: https://www.youtube.com/@katrinsnaturecam


Welche Themen interessieren dich noch zu Norwegen? Hinterlasse mir gern einen Kommentar und ich bearbeite deine Wünsche gern im nächsten Norwegen Reiseblog.



 

Kommentare


bottom of page